

Unterzeichnung des Pachtvertrages
mit der Stadt Dietzenbach
Dauer: 01.01.1976 bis 31.12.2025
Genehmigung der beantragten Fördermittel
in Höhe von DM 10.000.-
durch das Landesamt für Landwirtschaft
Zustimmung des Vorschlags durch den
Magistrat der Dtadt Dietzenbach
Rücknahme der Zusage der Stadt Dietzenbach für den Bau des 

Angelgewässers wegen finanziellier Schwierigkeiten.
Vorschlag durch den ASV:
Verpachtung des Geländes an den ASV für mindestens 50 Jahre, Bau
des Gewässers durch den ASV, die Stadt übernimmt die Rekultivierung
des vorgesehenen Naherholungsgebiets.
Vorlage des Planfeststellungsbescheides
vom Regierungspräsidenten
für das Angelgewässer
Bekanntmachung:
Offenlegung der Planungsunterlagung
vom 03.01.1974 bis 04.02.1974
Erstes Vatertagsfest des ASV
auf dem Gelände von Martin Ebert
Eintrag im Vereinsregister:
"Angelsportverein 1972 e.V."
Erste Mitgliedervesammlung
Verabschiedung der Satzung
Antrag auf Aufnahme in das Vereinsregister
Antrag an den Magistrat
der Gemeinde Dietzenbach
zum Bau eines Angelgewässers
Gründungsversammlung
im Gasthaus zur Linde
mit 30 Mitgliedern
Zusammenkunft von 8 Petrijüngern
im Gasthaus "Zur Linde"
zwecks Gründung eines Vereins
Beginn der Vorbereitungsarbeiten durch den ASV auf dem Gelände:
Verlegung des Abwassergrabens, Rodung der Bäume und
Entfernung der Wurzeln
Außerordentliche Mitgliederversammlung:
Einstimmiger Beschluss für die Aufragsvergabe an die Firma Müller, 
Somborn, über DM 73.260 (Erdarbeiten für 3 Teiche, 3 Abflussmönche
und Wasserauslaufleitungen)
Außerordentliche Mitgliederversammlung:
Einstimmiger Beschluss für die Aufragsvergabe an die Firma Müller, 
Somborn, über DM 73.260 (Erdarbeiten für 3 Teiche, 3 Abflussmönche
und Wasserauslaufleitungen)
Unterschrift der Bürgschaftserklärung über DM 45.000.- von 45 

Mitgliedern
Richtfest der Teichanlage
Danach Begrünung der Anlage durch die Stadt Dietzenbach
Wassereinleitung in die neue Teichanlage
Erster Fischbesatz im neuen Gewässer mit Rotaugen
Einweihung der Anlage:
Eröffnungsangeln und
Prominentenangeln
Bauantragsstellung
zur Errichtung
einer Futter-, Boots- und Gerätehütte
10-jähriges Jubiläum
Jubiläumsfeier
Aufbau der Blockhütte
Zahlung der letzten Rate für den Teichbau
Außerordentliche Mitgliederversammlung:
Genehmigung der Investitionssumme von DM 80.000.- zur 


Entschlammung und Sanierung des großen Teiches
Das Ergebnis der Schlammuntersuchung weist keine Schwermetalle aus,
der Schlamm kann auf die ausgewiesenen Ackerflächen verteilt und 
eingearbeitet werden
Genehmigung der Unteren Naturschutz-Behörde (UNB)
für Entschlammung und Sanierung
liegt vor
Beginn der Entschlammung und Sanierung
Abschluss der Arbeiten
Flutung des großen Teiches
Besatz des großen Teiches mit gehälterten Fischen
aus den kleinen Aufzuchtteichen
Anangeln am sanierten Teich
Abschluss der Einsaat des Teichdammes
25-jähriges Jubiläum
Durchführung des 25. Vatertagsfestes
Jubiläumsfeier
Brandanschlag auf unsere Blockhütte
Totalschaden an Hütte, Fischfutter, Rasentarktor und Arbeitsgeräten
Als Übergangslösung wurde 2 Überseecontainer als Geräte- und 

Materiallager angeschaft (Kosten: DM 7.000.-)
Die Versicherung zahlte:
DM 20.000.- für die Hütte und
DM 4.000.- für die Geräte
Bauantragsstellung
für eine größere und brandsichere Gerätehütte
in Massivbauweise und mit Holzverkleidung
Die beantragte Genehmigung wurde dem ASV erteilt
Die Fundamente wurden um die alten Bodenpßlatte betoniert
Beginn des neuen Rohbaus
Zuschuss der Stad Dietzenbach in Höhe vom DM 20.000.- erhalten
Die neue Gerätehütte ist fertig (Gesamtkosten: DM 55.000.-)
Der Neubau kann zum Vatertagsfest wieder genutzt werden
Sanierung der Aufzuchteiche
von der Mitgliederversammlung genehmigt
Kosten ca. DM 20.000.-