ASV Dietzenbach - Jugendabteilung
Was ist eigentlich Angeln in einer Jugendgruppe?
Fangen wir erst mal damit an, die Vorurteile gegen
Angler als solche aus dem Weg zu räumen.
Also: Was sind Angler eigentlich NICHT
*
Leute, die den ganzen Tag dumm und schweigsam allein am Gewässer sitzen und
auf die Pose (den Schwimmer) starren.
*
Ab und zu einen Fisch fangen.
*
Den dann zu quälen, zu töten, auszunehmen und zu Hause aufzuessen.
*
Seine Kippen und sonstigen Müll am Gewässer zurückzulassen, das machen eher
die Touristen (Tages- oder Nacht – &dbquo;Gäste" - leider).
Aber – was ist denn dann eigentlich Angeln?
*
Mit netten Vereinskollegen unvergessliche Zeit am Gewässer zu verbringen.
*
Ab und zu ein Nachtangeln mitzumachen, dabei wo möglich zu grillen und am 
Lagerfeuer sein &dbquo;Angel-Latein" zum Besten zu geben (es stimmt, die Fische werden
von Erzählung zu Erzählung immer grösser.
*
Ab und zu, wenn der Teich zugefroren genug ist, ein Winter- Angeln zu machen.
*
Angeln ist in der Regel auch Naturschutz und Gewässerschutz.
*
Mit Angelkumpels eine Angelfahrt zu machen.
*
Arbeitseinsätze, um Gewässer und Gelände sauber und intakt zu halten.
Und was bedeutet Mitglied der Jugendgruppe
des ASV Dietzenbach zu sein?
Via Chat verabreden wir uns um über:
*
Über das Angeln (wie oben beschrieben) zu reden.
*
Praktische Übungen wie das Auswerfen und Knoten machen üben.
*
Möglichst im Winter den Stoff für die Staatliche Fischereiprüfung pauken.
*
Gemeinsame Aktivitäten wie Nachtangeln, Schnupperangeln zur Jugend-Mitglieder-
Anwerbung, Winterangeln, Jugend-Ausfahrten und so weiter zu planen.
*
Spezielle Arbeitseinsätze für die Jugend planen, mit Schwerpunkt Naturschutz und
Gewässerschutz (hierbei werden wir sicherlich von unserem Gewässerwart Thomas
Kunz unterstützt und beraten).
Was bedeutet es, Mitglied der Jugendgruppe
des ASV Dietzenbach zu sein?
Jeden Montagabend im Monat ist Vorstandssitzung. Künftig (sobald die Jugendgruppe nicht nur aus unseren Söhnen besteht) wird es ca. eine Stunde vorher eine Jugendsitzung geben 1 ½?). Dort werden wir dann:
*
Über das Angeln (wie oben beschrieben) reden
*
Praktische Übungen wie das Auswerfen und Knoten machen üben
*
Möglichst im Winter den Stoff für die Staatliche Fischereiprüfung pauken
*
Gemeinsame Aktivitäten wie Nachtangeln, Schnupperangeln zur Jugend-Mitglieder- *
Anwerbung, Winterangeln, Jugend-Ausfahrten und so weiter zu planen
*
Spezielle Arbeitseinsätze für die Jugend planen, mit Schwerpunkt Naturschutz und
Gewässerschutz (hierbei werden wir sicherlich von unserem Gewässerwart Thomas
Kunz unterstützt und beraten)
Und was noch?
*
Der ASV Dietzenbach ist Mitglied im Verband Hessischer Fischer. Das ist übrigens
nicht jeder Angelverein. Somit liegen uns immer die neuesten Einladungen zu 
deren Veranstaltungen vor.
*
Eine eigene Jugend-Kasse, die es uns ermöglicht, zum Beispiel:
*
Jedes Jahr mindestens eine Jugend-Ausfahrt zu machen
*
Sammlungen und Einkäufe von Angelgeräten für die Jugendlichen zu tätigen, die
entweder noch nichts haben, oder es sich nicht leisten können
*
Und
- Vieles mehr
Na, Haben wir Euer Interesse geweckt?
Meldet Euch!
Sonst finden wir Euch nicht!
Der Jugendwart: Oliver Glocker
Mobil: 0176 / 84684985
E-Mail: Oliverglocker2@gmail.com